Endlich ist es wieder soweit.
Am 02.04.2023 lädt der Schützenverein Rothebusch zum Ostereierschießen ein. Los geht es ab 15 Uhr.
Hierzu ist jeder Herzlich Willkommen.
Wir freuen uns, euch bei uns begrüßen zu dürfen.
Gut Schuss,
Der Vorstand
Archiv der Kategorie: Tradition
Bezirkskönigsschießen auf Scheibe
3.10.2022, Tag der deutschen Einheit, bedeutet im Umkehrschluss für unseren amtierenden König und unseren amtierenden Jugendprinzen, dass das Bezirksjugendkönigsschießen und Bezirkskönigsschießen auf Scheibe beim SV Drevenack ansteht.
Zusammen mit ein paar Schützen machten sich die Beiden früh morgens auf den Weg, damit man pünktlich um 10 Uhr zur Begrüßung da ist.
Nach der Begrüßung ging es mit dem Schießen los, wo alle amtierenden Anwärter auf die Titel nacheinander in mehreren Gruppen auf den Schießstand gegangen sind, um ihre 20 Schuss abzugeben. Die Wartezeit wurde durch mitgebrachte Spiele und Gesprächen untereinander verkürzt.
Und dann war es auch schon soweit. Alle Anwärter haben ihre 20 Schuss abgegeben. Die Verantwortlichen des Bezirks haben die Schuss ausgewärtet und unser neuer Bezirkskönig und unser neuer Bezirksjugendkönig auf Scheibe stehen fest. Leider hat es für unsere beiden Anwärter nicht gereicht, aber Sie können trotzdem sehr stolz auf sich sein. Wir gratulieren auch auf diesem Weg nochmal den neuen Titelträgern und bedanken uns beim SV Drevenack für die tolle Bewirtung an dem Tag.
Stadt- und Kreiskönigsschießen
Am 18.9.2022 war es dann auch für unseren amtierenden König Kevin Waßer soweit. Wieder beim BSV Waidmannsheil ging es diesmal zum Stadt- und Kreiskönigsschießen.
Der Morgen begann mit einem Frühstück beim gastgebenden Verein für unser Königspaar. Als alle gestärkt waren, wurden auch schon die Nummern für das Kreiskönigsschießen gezogen, was auf Scheibe ausgeschossen wird. Wie bei der Jugend wird das Ergebnis am Ende des Tages bei der Inthronisation bekannt gegeben.
Nachdem alle Anwärter für das Kreiskönigsschießen geschossen haben, ging es weiter mit dem Stadtkönigsschießen auf den Holzvogel, wo alle Schützinnen und Schützen mit auf die Pfänder schießen durften. Dort hatte unsere Schützin Jana Hils ein glückliches Händchen bewiesen. Nochmals Gratulation von unserer Seite. Als dem Vogel alle Pfänder geraubt wurden, ging es mit dem Rumpfschießen weiter, wo alle amtierenden Könige und Königinnen um die Würde mit schießen durften. Leider hat es für unseren König nicht gereicht und der neue Stadtkönig kommt vom BSV 1882 Osterfeld. Auch hier nochmal unsere Glückwünsche zur Würde des Stadtkönigs.
Und dann stand noch das Ergebnis vom Kreiskönigsschießen aus. Leider hat es auch da nicht für unseren König gereicht.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch ein Mal beim Kreis 011, bei der Kreisjugend 011 und beim BSV Waidmannsheil für das Wochenende bedanken und freuen uns auf weitere Veranstaltungen zusammen.
Schützenfest 2022
Endlich war es soweit. Unser 100-jähriges Jubiläum stand vor der Tür und die Vorfreude auf unser erstes eigene Schützenfest nach Corona war nicht in Worte zu beschreiben.
Monatelang vor dem eigentlichen Schützenfest-Wochenende wurde hart gearbeitet und unser Platz auf hochglanz vorbereitet. Hier möchten wir uns im Namen des Vorstandes noch ein Mal recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die sich jede freie Minute für die Aufräumarbeiten Zeit genommen haben.
Aber nun zum wesentlichen Beitrag.
Wie jedes Jahr am dritten Augustwochenende, vom 19.8. bis zum 21.8.2022, luden wir zu unserem Schützenfest Bürger, Brudervereine und befreundete Vereine aus nah und fern ein, um mit ihnen unser 100-jähriges Jubiläum zu feiern.
Los ging es am Freitag Nachmittag mit unserem Jugendprinzen-, Königs- und Bürgervogelschießen los. Unser 1. Vorsitzender begrüßte unser amtierendes Kaiser-/ Königspaar Kaiser Herbert 1. Buschhorn und Königin Traudl 2. Buschhorn, unser amtierendes Jugendprinzenpaar Alexa und Robin Loh, sowie alle geladenen Gäste und Bürger an diesem Tag. Der Platz war gut besucht und nach der Begrüßung ging es dann los mit dem Vogelschießen bei allen drei Vögeln. Zu erst wurden beim Königsvogel die Eicheln durch unsere Ehrengäste abgeschossen, danach ging es allen drei Vögeln an die Pfänder, die dieses Jahr auch alle recht schnell fielen bis zum Schluss bei allen Vögeln nur noch der Rumpf hing. Nach der traditionellen Feuerpause ging es dann ins entscheidene Schießen. Wer wird neuer Jugendprinz oder neue Jugendprinzessin? Wer wird neuer König oder neue Königin? Wer wird neuer Bürgerkönig oder neue Bürgerkönigin? Als erstes fiel der Vogel bei unserer Jugend. Neuer Jugendprinz für das Jahr 2022/2023 wurde René Spohr. An seiner Seite wird ihn seine Jugendprinzessin Lara Vandamme begleiten. Dann ging es weiter mit dem Bürgervogel. Neue Bürgerkönigin ist Heidi Adolph. Und dann wurde es spannend. Und tatsächlich ging es dann ganz schnell. Wir haben einen neuen König. Kevin Waßer ist unser neuer König für das Jahr 2022/2023. Zu seiner Königin nahm er sich Michelle Wiesemann. Den Rest des Abends haben wir alle gemütlich zusammen verbracht und viel getanzt, gelacht und tolle Gespräche geführt.
Am Samstag ging es dann erst am Nachmittag weiter. Die Schützen trafen sich um 16 Uhr am Vereinsgelände und der Vorstand führte ein paar Ehrungen für die Mitgliedschaftsjahre an Schützen durch. Als die Ehrungen erledigt waren, ging es auch schon los zum Abholen unseres amtierenden Kaiser-/ Königspaares und unseres Jugendprinzenpaares mit Umtrunk. Dort angekommen waren die Getränke kühl und das Essen lecker und wir verbrachten eine schöne Zeit dort. Nachdem dann alle gestärkt waren, ging es zur Kirche St. Marien Rothebusch um den Toten zu gedenken und einen Kranz niederzulegen. Begleitet wurden wir vom Spielmannszug Rothebusch. Als wir den Toten gedenkt und den Kranz niedergelegt haben, ging es wieder Richtung Schützenplatz, wo nach der offizielen Begrüßung und dem eröffnen der Tanzfläche durch den Throntanz dann das Highlight unseres 100-jährigen Jubiläum auf dem Programm stand. Wir haben den Schlagersänger Frank Marin eingeladen, der uns mit seinem Gesang eine super Stimmung bereitet hat. Wir feierten noch unzählige Stunden mit Freunden und Bürgern und hätten noch viel länger feiern können.
Am Sonntag morgen ging es dann traditionell mit der Zeltmesse weiter. Währenddessen wurde draußen der Platz auch weiter gefüllt, denn nach der Messe wurde bei uns das Bezirkskönigsschießen auf Holzvogel ausgetragen. Zu dem haben wir unter uns das König der Könige Schießen ausgetragen, was alle fünf Jahre stattfindet und jeder der schon ein Mal die Königswürde getragen hat, dran teilnehmen darf. Unser neuer König im Kreis der König der Könige ist unser Schützenbruder Eugen Paß. Auch gab es einen neuen Bezirkskönig. Herzlichen Glückwunsch an Arne Scholten. Nach dem beiden Schießen vorbei waren ging es weiter mit der Parade und anschließend lud unser Kaiser-/ Königspaar die geladenen Königspaare zu Kaffee und Kuchen ein. Ein paar Ehrungen wurden auch noch durchgeführt. Nach dem Einmarsch unseres neuen Königspaares und Jugendprinzenpaares wurden dem Verein anlässlich des 100-jährigen Jubiläum einige Gratulationen entgegen gebracht. Nochmal ein recht herzliches Dankeschön an alle Gratulanten im Namen des Vereines und des Vorstandes. Und dann kamen wir zum Höhepunkt des Tages: die Inthronisation unseres neuen Königspaares und unseres neuen Jugendprinzenpaares stand an. An dieser Stelle wünschen wir euch nochmal ein tolles und schönes Königsjahr und Jugendprinzenpaarjahr und viele tolle Momente. Auch an unseren neuen König der Könige Eugen Paß die herzlichsten Glückwünsche. Den Rest des Abends verbrachten wir gemütlich zusammen und ließen das Schützenfest nochmal an uns vorbeiziehen.
Schützenfest Waidmannsheil 2022
Vom 5.8. bis 7.8.2022 lud uns unser befreundeter Verein Waidmannsheil zu ihrem Schützenverein ein, welche wir gerne annahmen und schöne Stunden verbrachten.
Am Freitag Abend ging es los mit dem Bürgervogelschießen und netten Gesprächen mit alten Freunden und Bekannten. Viele von uns nahmen diese Einladung gerne an. Für Essen und kühle Getränke war ausreichend gesorgt.
Samstag ging es dann erst am frühen Nachmittag los. Dort stand das Königsschießen des Vereines auf dem Programmpunkt. Unser Kaiser-/ Königsaar, Jugendprinzenpaar, sowie unser 1. Vorsitzender und einige Schützen waren da und schauten gespannt zu, wer neuer König oder neue Königin des BSV Waidmannsheil wird.
Am Sonntag ging es dann weiter mit dem Empfang der geladenen Gäste und einer kleinen Runde durch das Wohngebiet. Auch hier waren wir wieder zahlreich vertreten und haben schöne Stunden dort verbracht. Anschließend stand die Inthronisation des neuen Königspaar an und der abschließende Krönungsball machten das Wochenende dann komplett.
Auch auf diesem Wege möchten wir dem neuen Königspaar mit seinem Hofstaat herzlichst gratulieren und ein tolles Jahr wünschen. Gleichzeitig möchten wir uns für die Einladung und die tollen Stunden, die wir dort verbringen durften, recht herzlich bedanken. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Schützenfest Osterfeld 2022
Vom 24.6. bis zum 26.6.2022 lud uns unser Bruderverein aus Osterfeld zum diesjährigen Schützenfest auf ihrer Vereinsanlage ein.
Los ging es am 24.6.2022 bei noch nicht so tollem Wetter beim Bürgervogelschießen mit kühlen Getränken und ein paar Pommes vom Imbisswagen. Zwei unserer Schützen waren an diesem Abend auch hier wieder erfolgreich und sicherten sich zwei Pfänder. Gratulation an euch beide. Wir verbrachten dort die ersten schönen Stunden eines schönen Wochenendes.
Weiter ging es dann am Samstag Morgen zum Königs- und Jugendvogelschießen, wo unser 2. Vorsitzende, unser Kaiser und unser Jugendprinzenpaar uns schon ein Mal vertreten haben. Am Nachmittag ging es dann weiter mit dem Abholen des amtierenden Königspaares mit Umtrunk und anschließend zur Kranzniederlegung an der St. Pankratius Kirche. Wir waren mit zahlreichen Schützen vertreten und konnten auch mit voller Stolz schon ein paar Kinder unserer Bambini-Jugend mit in unsere Traditionen führen. Wir verbrachten wieder einen schönen Abend bei unserem Bruderverein mit viel Spaß, Tanz und guten Gesprächen.
Am Sonntag ging es für uns dann erst am Nachmittag los. Wir treffen uns mit unserem Kaiser-/Königspaar auf dem Parkplatz vor dem Vereinsgelände unseres Brudervereines und begleiteten Sie wieder zahlreich an diesem Tag. Nach zwei gemütlichen Stunden ging es dann mit dem Umzug weiter mit anschließendem Zapfenstreich. Nachdem dies erledigt war, haben wir uns auf einen letzten gemütlichen Abend mit der Inthronisation des neuen Kaiserpaares und Jugendprinzenpaares. An dieser Stelle noch ein Mal die herzlichsten Gratulationen und euch allen eine tolle Regentenzeit. Nach dem der offizielle Teil vorbei saßen wir noch gemütlich zusammen und ließen das Wochenende ausklingen.
Wir bedanken uns nochmal herzlich bei unserem Bruderverein für die Einladung und die schöne Zeit, die wir bei euch verbrachten durften.
Schützenfest Sandbostel 2022
Endlich war es wieder soweit. Es ging für uns nach 3 Jahren langen warten über Christi Himmelfahrt nach Sandbostel.
Ein paar von uns sind schon ein Wochenende früher hochgefahren, um am Ausmaschierabend dabei zu sein. Die Freude war groß und alte Freunde zu sehen macht ja bekanntlich die Freude noch größer. Ab Sonntag wurde dann erst Mal der entspannte Aufenthalt eingeläutet und nach und nach kamen immer welche von den Schützen, der Jugend und den Jungschützen an. Mittwoch stand dann der Schützenball vom amtierenden Königspaar Angela und Buddy an. Tanz, Tombola und das ein oder andere kühle Getränk gab es an dem Abend ausreichend. Donnerstag Morgen ging es dann mit dem traditionellen Prinzen- und Königsabholen los. Nach dem alle amtierenden Regenten abgeholt wurden, ging es zur Waldhalle, wo das amtierende Königspaar zum Umtrunk geladen hat. Unsere Jugend- und Jungschützenabteilung kellnerte während des Umtrunks und ließen die Gäste nicht verdursten. Nachdem alle Gäste reichlich versorgt waren, stand der Umzug durchs Dorf an. Am Schützenplatz angekommen, wurde ausgiebig gefeiert und auf die Verkündung des neuen Prinzen- und Königspaar gewartet. Auch hier nochmal von unserer Seite aus herzlichen Glückwunsch und eine tolle Regentenzeit. Am Freitag sind wir den Morgen erst ein Mal ganz entspannt angegegangen, da das Wetter auch nicht sehr schön war. Um die Mittagszeit rum wurden wir dann von einer Planwagenlokomotive abgeholt und sind damit zur Morf-Kahn-Tour gebracht worden. Wir haben einiges erklärt bekommen, haben uns aber schnell aufgrund des schlechten Wetters dazu entschieden, wieder umzukehren und wieder mit der Planwagenlokomotive zur Waldhalle gebracht zu werden. Wir alle hatten aber trotzdem Spaß dabei. Die restlichen Tage verbrachten wir gemütlich alle zusammen in der Waldhalle mit Spaß und vielen Gesprächen. Am Sonntag oder am Montag ging es dann auch wieder für uns nach Hause.
Wir hatten alle wirklich jede Menge Spaß und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder nach Sandbostel geht. Zudem freuen wir uns aber auch darauf, dass unsere Freunde aus dem hohen Norden dieses Jahr uns zu unserem 100-jährigen Jubiläum besuchen kommen.
Absage Schützenfest SVR 2020
Liebe Mitglieder, liebe Freunde des Schützenvereins,
das Jahr 2020 ist ein Jahr, was sich so sicher auch niemand gewünscht hat.
Die ganze Welt ist damit beschäftigt gegen das sogenannte Corona-Virus zu kämpfen. Auch wir als Verein sind davon natürlich betroffen, sodass seit dem 15.03.2020 unser Vereinsleben sogut wie still steht.
Wir als Vorstand beobachten seit dem die Situation und ziehen entsprechende Entscheidungen daraus. Diese ganze Situation ist für uns absolut neu und teilweise auch schwer zu greifen.
Eine Entscheidung die wir nun getroffen haben ist leider die, dass wir unser Schützenfest vom 14.08.-16.08.2020 absagen werden bzw. abgesagt haben.
Auch wenn gesetzlich aktuell nicht klar geregelt ist ob unser Fest unter das Verbot von Großveranstaltungen, welches aktuell bis zum 31.08.2020 deutschlandweit gilt, fällt, ist uns das gesundheitlich Wohl unserer Mitglieder und Gäste wichtiger. Zudem sind weitere politische Entscheidungen dieses Jahr nicht auszuschließen, sodass uns als Verein auch ein finanzielles Risiko entstehen würde, welches wir durch die Absage von vorneherein stark minimieren.
Unsere Mitglieder wurden bereits per Briefpost über diese Entscheidung informiert bzw. sind die Briefe auf dem Weg.
Ein Teil unserer Brudervereine hat ebenfalls schon verlauten lassen das in diesem Jahr kein Schützenfest gefeiert wird.
Wir hoffen das ihr alle Gesund bleibt, sodass wir in 2021 dann gemeinsam unser Schützenfest umso mehr feiern können und mit unserem Königs/Kaiserpaar eine hoffentlich Corona-freie Schützenfest Saison erleben werden.
Vielen Dank für euer Verständnis
Euer Vorstand
Stadt- und Kreisschießen 2019
Am kommenden Samstag findet das diesjährige Stadtprinzen und Kreisjugendkönigsschießen beim St. Seb.Lirich an der Girondelle 30 statt.
Ab 11 Uhr treffen sich die Jugendlichen um Ihre diesjährigen Stadt- und Kreismajestäten zu ermitteln. Für uns tritt unsere neue Jugendprinzessin Alexa Loh an. Beim Stadtkönigschießen dürfen beim Rupfen des Vogels alle Jugendlichen Schützinnen und Schützen teilnehmen.
Beim abschließenden Rumpfschießen werden dann nur noch die Jugendmajestäten der Oberhausener Vereine teilnehmen.
Auch am kommenden Wochenende jedoch am Sonntag ist das Stadt- und Kreiskönigschießen. Ebenfalls an der Girondelle in Lirich.
Beim Stadt- und Kreiskönigschießen wird uns unser Kaiser Herbert I. Buschhorn vertreten und um die Würde des Kreis- bzw. Stadtkönigs ringen.
Natürlich bitten wir bei beiden Terminen um große Teilnahme um unsere neuen Majestäten zu Unterstützen.
Schützenfest 2019
Vom 16.08 – 18.08.2019 feierten wir, bei durchwachsendem Wetter, unser diesjähriges Schützenfest.
Am Freitag begannen wir das Ringen um die Nachfolge von König Hans-Werner II. Laudin und Königin Dagmar I. Hils. 33 Schützen und Schützinnen beraubten den Vogel zügig seiner Pfänder bis es in den Endkampf ging. Am Endkampf um den Rumpf nahmen insgesamt 3 Königsanwärter teil.
Doch alles der Reihe nach, den zuerst fiel der Jugendvogel.
Denn auch dort gab es einen neuen Thron zu beglückwünschen.
Nach dem Robin Loh im vergangenen Jahren den Vogel von der Stange holte, gab es in diesem Jahr wieder einen Tausch auf dem Jugendthron.
Dieser bezieht sich jedoch wie im vorherigen Jahr nur auf die Rollenverteilung, denn in diesem Jahr holte Alexa wieder den Vogel von der Stange und wählte ihren Bruder Robin Loh zu ihrem Prinz.
Auch das Traditionell immer gut besuchte Bürgerkönigschießen wurde ausgeschossen. In diesem Jahr errang Hugo Weihrauch den Titel der Bürger.

Aber zurück zum Königsvogel, denn dort war noch die Würde des Königs 2019/20 zu vergeben.
Und dort konnten wir uns über unsern zweiten Kaiser auf Rothebusch freuen. Denn Herbert holte den Vogel von Stange und krönte sich somit
um 21:35 Uhr zu Kaiser Herbert I. Buschhorn, zu seiner Königin wählte er seine Frau Traudel II. Buschhorn, Sie werden uns für ein Jahr repräsentieren.
Zu ihrem Hofstaat erwählten sie Hofmarschall Jürgen Theissen, Adjutant Rolf Jacubczick und die Hofdamen Ulla Jacubczick, Angelika Tekaat, Anja Paß und Chantal Paß.
Wir beglückwünschen alle neuen Majestäten und wünschen viel Erfolg bei ihrer Regentschaft.
Doch bevor wir unseren neuen Kaiser Herbert feierlich in sein Amt heben, feiern wir noch gebührend unser aktuelles Königspaar Hans-Werner II. Laudin und Dagmar I. Hils. Beide luden uns und unsere Brudervereine, sowie unsere Freunde aus Sandbostel zum Königsumtrunk ein.
Dieser folgten wir zahlreich und zogen nach einer kurzen Stärkung weiter zur Totenehrung und dem anschließenden großen Zapfenstreich an der St. Marien Kirche Rothebusch.

Zum Ende des Abends wurden noch Ehrungen für besonders lange Mitgliedschaft im Schützenverein Rothebusch vorgenommen. In diesem Jahr für 60-jährige Mitgliedschaft von Udo Schneider.

Aber auch unser 2. Jugendleiter und Ehrenjugendleiter Jürgen „Otto“ Höpfner wurde für seine Jahre langen Einsatz für die Jugend in unserem Verein, mit der Ehrenmedallie in Gold geehrt. Als letztes ehrte die Schießabteilung, eine sehr verdiente Schützenschwester für ihre Jahrzehnte lange Arbeit als Schießleitung, Ute Schneider.
Den Abend ließen wir nach dem Throntanz in geselliger Runde ausklingen.
Den Sonntag begannen wir mit unserer traditionellen Zeltmesse, der auch viele Rothebuscher Bürger beiwohnten. Anschließend lud der Schützenverein zum Verbleiben am Schützenzelt bei Grillwurst und Getränken ein.
Um 16.00 Uhr begannen wir, wir im letzten Jahr, den Festumzug nicht von unserem Vereinsgelände, sondern von der Gaststätte Reimann. Von dort ging es über durch Rothebusch zu unserem Festzelt.
Im Anschluss gab es ein gemeinsames Platzkonzert der Niederrhein Musikanten und dem Spielmannszug Rothebusch.
Am Abend mussten wir uns von unserem scheidenden Königspaar Hans-Werner II. Laudin, mit seiner Königin Dagmar I. Hils sowie dem Jugendprinzen Robin Lohn und seine Prinzessin Alexa Loh verabschieden.
Denn das alte Königspaar ist nicht mehr, lang leben die neuen Majestäten Kaiser Herbert I Buschhorn und Königin Traudel II. Buschhorn mit Ihrem Hofstaat sowie der Jugendprinzessin Alexa Loh.
Wir wünschen unserer neuen Throngesellschaft viel Erfolg und Spaß bei ihrem kommenden Königsjahr.