An Christi-Himmelfahrt war es wieder soweit!
Das Schützenfest unserer Freunde aus Sandbostel stand an und wir sind selbstverständlich wieder mit einer Abordnung von dieses mal 19 Schützinnen und Schützen hochgefahren.
Die ersten sind bereits das Wochenende vor Christi Himmelfahrt zum Ausmarschierabend gestartet und haben den Wochenanfang genutzt beim Aufbau mit anzupacken und alles für die Nachreisenden am Mittwoch vorzubereiten.
Leider besonders in diesem Jahr:
Es war das erste mal nach dem Tod von Jürgen „Otto“ Höpfner.
Also der Person, der wir diese besondere Freundschaft überhaupt erst zu verdanken haben! Dazu aber später nochmal mehr.
Das eigentliche Fest ging, wie jedes Jahr Mittwoch Abend mit dem traditionellen Schützenball in der Waldhalle los.
Wir feierten und tanzten mit unseren norddeutschen Freunden und hatten einen wunderschönen Abend!
Der Schützenfest Donnerstag begann am Vormittag mit dem Treffen am Schützenplatz und dem anschließenden Marsch zum Abholen des Königspaares Toto und Carola. Das ganze fand idealer Weise bei schönem, sonnigen Wetter statt.
Nachdem die beiden abgeholt wurden ging es hoch zur Waldhalle zum Königsumtrunk.
Hier kam auch in diesem Jahr unserer Jugend sowie den Jungschützen eine besondere Aufgabe zu.
Der König bat wieder um Hilfe bei der Ausrichtung und Jugend sowie Jungschützen haben sich im Vorfeld nochmal breitschlagen lassen hier zu helfen.
Also Uniform aus, Schürze an und ran an die Tabletts.
Im Zuge des Umtrunks haben wir vom Schützenverein Sandbostel noch eine kleine Erinnerung zum Gedenken an Otto erhalten.
Sowohl die Präsidentin Angela Grotheer als auch unser 1. Vorsitzender Matthias Wiesemann haben die Anwesenden nochmal mit bewegenden Worten auf die durch Otto entstandene Freundschaft aufmerksam gemacht.
Am Ende des Umtrunks dann das ganze wieder Retour, also Schürze aus, Uniform an und Abmarsch zum Schützenplatz.
Allerdings ging es nicht auf direktem Wege dorthin. Es stand noch die Totenehrung am Gedenksstein von Sandbostel an.
Hier kam uns als Verein in diesem Jahr eine ganz Besondere Ehre zu. Wir durften uns auch hier nochmal von unserem Jürgen „Otto“ Höpfner verabschieden und haben ihm mit gesenkter Jugendstandarte auch hier nochmal die letzte Ehre erweisen dürfen.
Nach diesem emotionalen Moment ging es dann aber auf direktem Wege zum Schützenplatz und zum Start der diversen Schießdisziplinen: König-/Königinnenscheibe, Jugendkönigscheibe, Kinderkönig-Stechvogel, Wildscheiben, Freundschaftspokal etc. pp.
Am Ende errang Oliver Parge die neue Königswürde in Sandbostel.
Er wählte sich Jens Buck zu seinem Begleiter. Eine Königin gibt es im kommenden Jahr leider nicht.
Der Donnerstag Abend klang dann noch lautstark aus und ein Teil von uns ließ sich auch das nächtliche Eierbacken nicht entgehen.
Der Freitag startete für die älteren Mitreisenden dann beim Katerfrühstück im Schützenheim. Die „jüngeren“ ließen den Freitag ganz gemütlich beginnen.
Freitagmittag ging es für unsere Jugend dann zur Besichtigung eines großen Molkereibetriebes in der Gegend. Hier konnte der komplette Betrieb unter Begleitung und Erklärung des Inhabers besichtigt werden. Dafür auch nochmal von Vereinsseite vielen Dank für das Ermöglichen dieser Besichtigung!
Nach und nach reiste ab da unsere Delegation ab, die letzten am Sonntag.
Damit endete unser alljährlicher Ausflug nach Sandbostel auch schon wieder.
An dieser Stelle bleibt uns nur zu Sagen: Wir sind stolz auf diese besondere Freundschaft, welche wir keinem anderen als unserem Jürgen „Otto“ Höpfner zu verdanken haben. Ein großer Teil von uns fühlt sich mittlerweile auch schon sowas wie „heimisch“ dort oben. Wir fahren jedes Jahr zu Freunden und freuen uns spätestens am Ende unserer Schützenfestsaison auf den Start der nächsten Saison, welche hoffentlich auch viele weitere Jahre bei unseren Freunden in Sandbostel beginnt!
In diesem Sinne
Gut Schuss